Page Content
There is no English translation for this web page.
Studiengangsprofil
Im Studium der Werkstoffwissenschaften werden Kenntnisse und Fähigkeiten erworben, mit wissenschaftlichen Methoden Werkstoffe zu entwickeln, herzustellen, zu charakterisieren und anzuwenden.
Ziel des Studiums ist es, Anwendungsmöglichkeiten von Werkstoffen zu verstehen, zu erweitern und zu verbessern. Durch das Studium sollen die Studierenden mit fachspezifischen und allgemeinen ingenieurwissenschaftlichen Methoden vertraut gemacht werden, die zur Behandlung und Lösung von werkstoffwissenschaftlichen Problemen in der Berufspraxis erforderlich sind.
Der Bachelorstudiengang bereitet gezielt auf konsekutive Masterstudiengänge vor und ermöglicht gleichzeitig, dass Studierende, die im Anschluss an das Bachelorstudium eine Berufstätigkeit aufnehmen wollen, die im Bachelorstudiengang vermittelten fundierten ingenieur-, natur- und fachwissenschaftlichen Grundlagen für den Berufseinstieg nutzen können.
Informationsmaterial zum BSc Werkstoffwissenschaften
STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNGEN
Für Neu-Immatrikulierte gilt ausschließlich die Studien- und Prüfungsordnung 2014.
- Studien- und Prüfungsordnung 2014 (inkl. Verlaufsplan)
- Studienordnung 2009 (inkl. Verlaufsplan) / Lesefassung
- Prüfungsordnung 2009 / Lesefassung
- Studien- und Prüfungsordnung 2006 (inkl. Verlaufsplan)
MODULKATALOGE
- Modulkatalog Sommersemester 2021 - StuPO 2014
- Modulkatalog Wintersemester 2020/21 - StuPO 2014
- Modulkatalog Sommersemester 2020 - StuPO 2014
WEITERE INFORMATIONSMATERIALIEN
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
Studentische Studienfachberatung WeWi
Gero Fey030 / 314 79353
H 8162
E-Mail-Anfrage
http://www.studienberatung-fak3.tu-berlin.de/menue/home/werkstoffwissenschaften/