Inhalt des Dokuments
Studiengangsprofil
[1]
- © Copyright??
Im Studium der Werkstoffwissenschaften werden
Kenntnisse und Fähigkeiten erworben, mit wissenschaftlichen Methoden
Werkstoffe zu entwickeln, herzustellen, zu charakterisieren und
anzuwenden.
Ziel des Studiums ist es,
Anwendungsmöglichkeiten von Werkstoffen zu verstehen, zu erweitern
und zu verbessern. Durch das Studium sollen die Studierenden mit
fachspezifischen und allgemeinen ingenieurwissenschaftlichen Methoden
vertraut gemacht werden, die zur Behandlung und Lösung von
werkstoffwissenschaftlichen Problemen in der Berufspraxis erforderlich
sind.
Der Bachelorstudiengang bereitet gezielt auf
konsekutive Masterstudiengänge vor und ermöglicht gleichzeitig, dass
Studierende, die im Anschluss an das Bachelorstudium eine
Berufstätigkeit aufnehmen wollen, die im Bachelorstudiengang
vermittelten fundierten ingenieur-, natur- und fachwissenschaftlichen
Grundlagen für den Berufseinstieg nutzen können.
Informationsmaterial zum BSc Werkstoffwissenschaften
STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNGEN
Für Neu-Immatrikulierte gilt ausschließlich die Studien- und Prüfungsordnung 2014.
- Studien- und Prüfungsordnung 2014 (inkl. Verlaufsplan) [2]
- Studienordnung 2009 (inkl. Verlaufsplan) / Lesefassung [3]
- Prüfungsordnung 2009 / Lesefassung [4]
- Studien- und Prüfungsordnung 2006 (inkl. Verlaufsplan) [5]
- Äquivalenzliste zum Wechsel der StuPO im BSc WW [6]
MODULKATALOGE
- Modulkatalog Sommersemester 2021 - StuPO 2014 [7]
- Modulkatalog Wintersemester 2020/21 - StuPO 2014 [8]
- Modulkatalog Sommersemester 2020 - StuPO 2014 [9]
WEITERE INFORMATIONSMATERIALIEN
- Studienführer [10]
- Praktikumsrichtlinien (StuPO 2014) [11]
- Praktikumsrichtlinien (StuPO 2008) [12]
Studentische Studienfachberatung WeWi
Gero Fey030 / 314 79353
Raum H 8162
E-Mail-Anfrage [14]
Webseite [15]
min/_migrated/pics/8_MN_Strangpresse_FZS.JPG
dmin/f3/Studium___Lehre/StuPOs/StuPOs_2014/BSc_WW_AMBl_
Nr._34_vom_30.09.2014-korrigiert_3.pdf
dmin/f3/Studium___Lehre/StuPOs/WW_StuO_Bachelor_080716_
Lesefassung_090731.pdf
dmin/f3/Studium___Lehre/StuPOs/WW_PO_Bachelor_080716_Le
sefassung_090731.pdf
dmin/f3/Studium___Lehre/StuPOs/BSc_WW_AMBl-TU-2007-02_0
1.pdf
dmin/f3/Studium___Lehre/StuPOs/StuPOs_2014/AEquivalenzl
iste_Wechsel_StuPO_BSc_Werkstoffwissenschaften_2015-01-
20.pdf
dmin/f3/Studium___Lehre/Modulkataloge/MK_SS2021/Modulka
talog_BSc_Werkstoffwissenschaften_SoSe_2021.pdf
dmin/f3/Studium___Lehre/Modulkataloge/MK_WS_2020-21/Mod
ulkatalog_BSc_Werkstoffwissenschaften_-_WiSe_2020-21.pd
f
dmin/f3/Studium___Lehre/Modulkataloge/MK_SS2020/Modulka
talog_BSc_Werkstoffwissenschaften_SoSe_2020.pdf
admin/f3/Studium___Lehre/Studienfuehrer/Studienfuehrer_
Fak_III_2019-06-11.pdf
admin/f3/Studium___Lehre/Praktikumsrichtlinien/Praktiku
msrichtlinien_BSc_WW_2018-02-16_Auhl.pdf
admin/f3/Studium___Lehre/Praktikumsrichtlinien/praktiku
msrichtlinien_bsc_ww_2018-02-16_2008.pdf
ehre/studienrichtungen/werkstoffwissenschaften/ww_anlau
fstellen/
anfrage/id/119180/?no_cache=1&ask_mail=YsB97QABksK%
2BZ7k1tYl51XiAFk89ZkLuW4pSz6LY04GDize4FJC82k6BogR3ZwxA1
N0cTRDipgY%3D&ask_name=Gero%20Fey
/home/werkstoffwissenschaften/